Die Regeln [Bearbeiten]
Es wird mit einem französischen oder bayerischen Blatt mit 32 Karten gespielt. Bei mehr Spielern kann auch mit 2 Kartensets gespielt werden. Zu Beginn werden alle Karten möglichst gleichmäßig an die Spieler verteilt.
Reihum spielen die Spieler Karten aus. Der Spieler der herauskommt (als erster eine Karte legt), darf entscheiden, ob er eine einzelne Karte legt oder einen Mehrling (mehrere Karten mit gleichem Zahlenwert). Ein Spieler darf stets passen, gleich viele oder doppelt (bei einigen Varianten auch drei-/vierfach) so viele Karten eines höheren Werts auf die bislang ausgespielten ausspielen. Wer den höchsten Wert ausgespielt hat, wenn alle anderen Spieler gepasst haben, gewinnt den Stich und darf erneut herauskommen.
Sobald ein Spieler keine Karten mehr hat, wird er mit dem höchsten noch übrig gebliebenen Amt belohnt. Der erste Spieler wird König (oder Präsident/Boss genannt), der zweite Vizekönig (oder Vizepräsident/Vizeboss genannt) usw. Der letzte Spieler wird *********, der vorletzte Vizearschloch usw.
Für den Anfang der nächsten Runde ändern alle Spieler nun entsprechend der Ämter ihre Sitzreihenfolge (nur bei einigen Spielvarrianten). Das ********* teilt erneut alle Karten aus. Nun wird "gedrückt". Allgemein müssen die Spieler mit niedrigeren Ämtern ihre höchsten Karten an die Spieler mit höheren Ämtern abgeben, während sie dafür die niedrigsten Karten ihrer Mitspieler bekommen. Das ********* gibt also seine höchsten Karten (Anzahl variiert je nach Anzahl Mitspieler) an den König, dieser seine niedrigsten ans *********; dasselbe gilt für Vize-König und Vize-********* usw. ad nauseam. Das ********* beginnt die neue Runde.
Da bei ungerader Spieleranzahl sowohl Karten übrig bleiben als auch ein Spieler weder zu den Gewinnern noch den Verlierern gehört, kann dieser („Neutralo“, „Neutrali“, "Neutrum", "Trum", "Trum Trum", „Bürger“, „Schwimmer“, „Sekretariat“, „Schweizer", „Mittelmann" oder auch „Bauer“ genannt) die übrigen Karten aufnehmen und dafür die entsprechende Zahl ihm missliebiger Karten wieder drücken.
Das Spiel ist manchmal auch unter dem Namen "Wölkern" bekannt, durchsetzen konnte sich der Name bislang aber kaum.
Spielende [Bearbeiten]
Das Spiel endet, wenn der vorletzte Spieler seine Karten losgeworden ist und somit alle "Ämter" vom König bis zum '*********' verteilt worden sind, oder wenn die Spieler keine Lust mehr haben. Dieses Spiel kann stundenlang gehen!
Kartenwerte [Bearbeiten]
Die Reihenfolge der Karten variiert regional stark. Die gängigsten Reihenfolgen sind 7-8-9-Bube-Dame-König-10-Ass ("10 hoch") und 7-8-9-10-Bube-Dame-König-Ass ("10 tief").
Und den rest liest du da nach vs beim spielen ;-)